Mythos Asteroidengürtel

Himmelsleiter, Platos X Der Asteroidengürtel und Meteoriten fanden von jeher auch religiöse Verehrung. So ist ein in Silber gefasster Meteorit, der „Schwarze Stein“, in einer Ecke der Kaaba von Mekka, dem größten Heiligtums des Islam, aufgestellt. Durch ständige Zusammenstöße der Gesteinsbrocken im Asteroidengürtel entsteht interplanetarer Staub. In klaren Nächten ist dadurch ein schwachen Lichtstreifen (Zodiakallicht) […]

Die Entdeckung des Planeten Uranus

Uranus zählt nicht zu den klassischen Planeten, da seine Existenz in der Antike nicht bekannt war, dies obwohl er mit freiem Auge gerade noch erkennbar ist. Die Entdeckung des Uranus war ein spannendes Kapitel der neuzeitlichen Astronomiegeschichte. Er findet sich als katalogisierter Fixstern bereits auf einer Sternkarte von Flamsteed (1690) und war als vermuteter Fixstern […]

Die Entdeckung des Planeten Neptun

Die Aufzeichnungen Galileis legen nahe, dass er Neptun schon 1612 bei einer Jupiter-Beobachtung kurz sah, ihn aber für einen Jupitermond hielt. Mehr als 200 Jahre später berechneten Adams und Urbain Le Verrier Unregelmäßigkeiten in der Bahn des Uranus und schrieben diese einem bisher unbekannten Planeten zu. Auch der Brite Challis observierte im August 1846 diesen […]

Die Entdeckung des Pluto

Pluto galt auf Grund seiner Entdeckungsgeschichte als der äußerste und 9. Planet, eine Bezeichnung, die von der IAU in Prag 2006 revidiert wurde, die ihn als Zwergplanet klassifizierte, da seine Eigenschaften für Planeten untypisch sind. Plutos Entdeckung erfolgte ähnlich wie bei Uranus und Neptun wegen deren Bahnstörungen durch eine gezielte Suche. Im Observatorium von Percival […]

Der Planetenweg „Pluto-Charon System und der Kuiper Gürtel“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Plutos um die Sonne: 41 cm Entfernung zum Neptun: 1.700 m Lichtlaufzeit: 94 min Gehzeit: 47 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit (c) benötigt. c = 300.000km/sec. Übertragen in den Milliardenmaßstab des Planetenwegs […]

Der Planetenweg „Neptun“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Neptuns um die Sonne: 46 cm Entfernung zum Uranus: 1.300 m Lichtlaufzeit: 72 min Gehzeit: 36 min Entfernung zu  Pluto/Charon: 1.700 m Lichtlaufzeit: 94 min Gehzeit: 47 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit […]

Der Planetenweg „Uranus“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Uranus um die Sonne: 84 cm Entfernung zum Saturn: 1.470 m Lichtlaufzeit: 80 min Gehzeit: 40 min Entfernung zum Neptun: 1.300 m Lichtlaufzeit: 72 min Gehzeit: 36 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit (c) […]

Der Planetenweg „Saturn“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Saturns um die Sonne: 58 cm Entfernung zum Jupiter: 840 m Lichtlaufzeit:  46 min Gehzeit: 23 min Entfernung zum Uranus: 1.470 m Lichtlaufzeit: 80 min Gehzeit: 40 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit […]

Der Planetenweg „Jupiter“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Jupiters um die Sonne: 1,1 m Entfernung zum Asteroidengürtel: 200 m Lichtlaufzeit:  11 min Gehzeit: 5,5 min Entfernung zum Saturn: 840 m Lichtlaufzeit: 46 min Gehzeit: 23 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit […]

Der Planetenweg „Mars“

Entfernungen im Modell (Maßstab 1:1 Mrd) Tägliche Bewegung des Mars um die Sonne: 2,1 m Entfernung zur Venus: 120 m Lichtlaufzeit: 7 min Gehzeit: 3,5 min Entfernung zum Asteroidengürtel: 210 m Lichtlaufzeit: 11 min Gehzeit: 5,5 min Zur Lichtlaufzeit: Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke mit der Lichtgeschwindigkeit […]